Home
Ausflug der Zukunftsklassen ins Technikmuseum Speyer
Seit dem Schuljahr 2017/2018 gibt es an der Realschule plus und FOS im Einrich ein neues Unterrichtsfach, nämlich das Zukunftsfach. Hier steht unter anderem das Programmieren von Robotern auf dem Programm. In diesem Jahr stand die Mission der Roboter unter dem Motto „Into Orbit“. Passend dazu hatte Frank Schmidt, der 2. Konrektor der Schule und Mitverantwortlicher für das Zukunftsfach, für die zwei Zukunftsklassen der Jahrgangsstufe 6 und die Schüler der Robotik-AG einen Ausflug ins Technikmuseum nach Speyer organisiert.
Weiterlesen: Ausflug der Zukunftsklassen ins Technikmuseum Speyer
Volles Haus beim Schnuppertag
Schauen, Mitmachen und Staunen war das Motto beim diesjährigen Schnuppertag der Realschule plus und FOS im Einrich am 19.01.2019. Von der 2. bis 5. Stunden hatten die interessierten Besucher Gelegenheit, die offenen Klassentüren zu nutzen und sich einen Einblick in den Unterricht der Katzenelnbogener Schule zu verschaffen. Besonders für die jetzigen Viertklässler, aber auch für ältere Schüler, die sich für einen Besuch an der hiesigen Fachoberschule interessieren, bietet der Schnuppertag eine tolle Möglichkeit, sich zu orientieren und informieren. Die Lehrer und Schüler boten eine Vielzahl von unterschiedlichen Aktivitäten und Fächern, die es zu bestaunen gab.
Studien- und Berufsorientierungstag in der RS plus und FOS
Am Dienstag waren 13 Betriebe zu Gast in der Realschule plus und FOS im Einrich um die Schüler der jeweiligen Vorentlassklassen 8, 9 und 11 über ihre Möglichkeiten der Berufs- und Studienwahl zu informieren. Im Vorfeld konnten die Schüler sich für drei Workshops entscheiden und dann jeweils in einer Schulstunde den Vorträgen zuhören. In einer offenen Fragestunde im Anschluss durften sie dann noch einmal weitere Betrieben und Institutionen aufsuchen. Besonders gut besucht war der Workshop der Bundespolizei, dort erfuhren die Schüler alles zum Thema Einstellungsvoraussetzungen und bekamen Informationen über die vielfältigen Aufgabenbereiche.
Weiterlesen: Studien- und Berufsorientierungstag in der RS plus und FOS
Lafee Schuhmacher aus Allendorf wird Schulsiegerin
...beim diesjährigen Vorlesewettbewerb an der Realschule plus in Katzenelnbogen
In sehr vorweihnachtlicher – aber ungewohnter Atmosphäre und mit ungewohntem Publikum bekamen die Schüler der Realschule plus in Katzenelnbogen die Möglichkeit, sich am diesjährigen Vorlesewettbewerb zu beteiligen. Der Vorlesewettbewerb fand im großen Gemeinschaftsraum des Senioren-Centrums Katzenelnbogen statt. Gespannt warteten die Bewohner auf die jungen Vorleser. Vorlesen ist immer eine Attraktion, junge Leute, neue Bücher, das sind sehr beliebte willkommene Abwechslungen im Tagesablauf der älteren Menschen.
Weiterlesen: Lafee Schuhmacher aus Allendorf wird Schulsiegerin
Kunstexkursion zu Vasarely nach Frankfurt
Der ungarische Op-Art Künstler Victor Vasarely hat mit seiner vielfältigen Kunst über Jahrzehnte Akzente in der Kunstszene gesetzt. Der gelernte Werbegrafiker gilt als Mitbegründer der Op-Art, die beim Betrachter durch geometrische Formen und Farbwechsel oft Flimmereffekte, die Vorstellung von Bewegung und optische Täuschungen hervorruft. Mit genau diesem Künstler hatten sich die 10. Klassen bereits seit mehreren Wochen im Kunstunterricht beschäftigt, bevor sie am 06.12. gemeinsam mit ihren Klassen- bzw. Kunstlehrern die Vasarely-Ausstellung im Frankfurter Städel-Museum besuchten. Organsiert hatte den Ausflug Hiltrud Klein-Hien, die sich freute, mit ihren Schülern „Kunst hautnah zu erleben“.
Einricher Robots feiern weiter Erfolge
Teilnahme beim First Lego League Regionalwettbwerb
Mit insgesamt drei Teams sind die Einricher Robots in diesem Jahr bei der First Lego League (FLL) an der Koblenzer Hochschule auf der Karthause gestartet. Sowohl die Robotik-AG als auch die beiden Zukunftsklassen (6a und 6d) hatten sich im Vorfeld wochenlang auf den Wettkampftag, der unter dem Motto „Into Orbit“ stand, vorbereitet. Sogar T-Shirts mit selbstgestalteten „Missionslogos“ hatten sich die Schüler im Vorfeld drucken lassen. In ihrer Forschungsaufgabe stellte die 6a Möglichkeiten vor, wie auch die Astronauten der ISS trotz der fehlenden Schwerkraft Gesellschaftsspiele wie Mensch-ärgere-dich-nicht oder MauMau spielen können.
Eröffnung der Wanderausstellung „Der Landtag Rheinland-Pfalz“
In der Realschule plus und FOS in Katzenelnbogen lässt sich seit dem 26.10. einiges über die Politik unseres Bundeslandes erfahren. Die Wanderausstellung des Landtages Rheinland-Pfalz macht für die nächsten drei Wochen Halt in Katzenelnbogen. Zur Eröffnung der vielseitigen Ausstellung gaben sich einige bekannte Gesichter aus der Politik die Ehre, darunter auch die Landtagsabgeordneten Jörg Denninghoff und Matthias Lammert. Musikalisch begann die feierliche Eröffnung; Musiklehrer Elmar Mehl hatte mit seiner 8cM das Lied „Oh happy day“ einstudiert.
Weiterlesen: Eröffnung der Wanderausstellung „Der Landtag Rheinland-Pfalz“
Potenzialanalyse in der Klasse 7aB
Am 11.09. fand für die Klasse 7aB von Frau Kloft erstmals eine Potenzialanalyse statt.
Bisher wurden diese Potenzialanalysen immer von den Berufseinstiegsbegleitern durchgeführt, in diesem Jahr übernahmen aber sieben Lehrkräfte diese Aufgabe. Sie hatten sich im Vorfeld für diese Aufgabe ausbilden lassen und bei Organisation und Durchführung der ersten selbst durchgeführten Potenzialanalyse maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Im Laufe des Tages mussten die Schüler und Schülerinnen mehrere Aufgaben bewältigen. Zum Einstieg bearbeitete die Klasse einen Test am Computer, der Aufschluss über die Kompetenzen und die Konzentrationsfähigkeit der einzelnen Schüler gab.
Willkommen an der Realschule plus und FOS im Einrich
Am 07.08. war es für 94 Fünftklässler so weit: Der erste Tag an der neuen Schule stand bevor. Zusammen mit ihren Eltern und mit großen Schulranzen bepackt, kamen die neuen Schüler im Atrium zusammen, wo sie von Schulleiter Herrn Klotz und seinem magischen Hut erfuhren, zu welcher Klasse sie zukünftig gehören würden. In diesem Schuljahr übernehmen Frau Schmidt (5a), Herr Göth (5b), Frau Werner zusammen mit Frau Höhn (5c) und Frau Pennig (5d) die Klassenleitungen der 5. Klassenstufe.
Auch die FOS konnte 37 neue Schüler in den beiden Klassen der Stufe 11 verzeichnen, die von Frau Koch (11G) und Frau Baranowsky (11W) geleitet werden. 20 Schüler besuchen in diesem Schuljahr die Gesundheitsklasse und 17 Schüler haben sich für den Wirtschaftszweig entschieden.
Wir wünschen allen neuen Schülern einen guten Start und viel Spaß an unserer Schule!